zurück zur Startseite
3
CME-Punkte
sichern
© copyright 2022 - coliquio GmbH
FAQ | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Impressum | Presse
Damit Sie möglichst schnell auf die gewünschten Inhalte zugreifen können, halten Sie bitte einen Nachweis über Ihre Fachkreiszugehörigkeit bereit, zum Beispiel:
Melden Sie sich jetzt bis zum 01. April kostenfrei auf coliquio an und sichern Sie sich Ihren Platz für die GastroCON.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Teilnahme an der GastroCON setzt eine kostenfreie Mitgliedschaft bei coliquio voraus. coliquio ist ein digitales Ärztenetzwerk ausschließlich für approbierte Ärzte/approbierte Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen oder Psychologische Psychotherapeuten/Psychologische Psychotherapeutinnen, um einen entsprechend fachlichen Austausch untereinander zu ermöglichen.
Dadurch können wir Sie zügig verifizieren und Sie erhalten Zugang zur größten deutschsprachigen Arzt-Community sowie zur GastroCON.
Prof. Dr. med. Sven Mahner
Direktor Klinik und Poliklinik Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinikum Universität München
Campus Großhadern und Campus Innenstadt
Univ.-Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
Leitung Brustzentrum
Universität München (LMU)
Frauenklinik Maistrasse-Innenstadt Klinikum Großhadern
PD Dr. med. Fabian Trillsch
Stellv. Direktor - Klinik und Poliklinik Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinikum Universität München
Direkt nach der Anmeldung können Sie vorab Ihre Fragen an die Experten stellen.
27. März 2021 / 16 - 18 Uhr
Melden Sie sich jetzt kostenfrei für coliquio an und sichern Sie sich Ihren Platz für die VacciCON.
Die SchmerzCON wird moderiert von:
Dr. med. Stefan Junger
Leiter des Bereiches Schmerztherapie am Klinikum Stuttgart
25.09.2021 / 10:00 - 12:00 Uhr
02.04.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Drei Experten aus verschiedenen Disziplinen geben in interaktiven Vorträgen einen Überblick zu den wichtigsten praxisrelevanten Neuerungen im Bereich des Mammakarzinoms, des Ovarialkarzinoms und des Zervixkarzinoms.
Eine unabhängige Veranstaltung von coliquio
*3 CME-Punkte zertifiziert durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg
Wie kann ich mich anmelden?
Die Teilnahme an der OnkoCON setzt eine kostenfreie Mitgliedschaft bei coliquio voraus. coliquio ist ein digitales Ärztenetzwerk ausschließlich für approbierte Ärzte/approbierte Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen oder Psychologische Psychotherapeuten/Psychologische Psychotherapeutinnen, um einen entsprechend fachlichen Austausch untereinander zu ermöglichen.
Melden Sie sich jetzt bis zum 02. April kostenfrei auf coliquio an und sichern Sie sich Ihren Platz für die GastroCON.
Die Teilnahme an der GastroCON setzt eine kostenfreie Mitgliedschaft bei coliquio voraus. coliquio ist ein digitales Ärztenetzwerk ausschließlich für approbierte Ärzte/approbierte Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen oder Psychologische Psychotherapeuten/Psychologische Psychotherapeutinnen, um einen entsprechend fachlichen Austausch untereinander zu ermöglichen.
Damit Sie möglichst schnell auf die gewünschten Inhalte zugreifen können, halten Sie bitte einen Nachweis über Ihre Fachkreiszugehörigkeit bereit, zum Beispiel:
Dadurch können wir Sie zügig verifizieren und Sie erhalten Zugang zur größten deutschsprachigen Arzt-Community sowie zur GastroCON.
Eine unabhängige Veranstaltung von coliquio
*zertifiziert durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg
GastroCON
Praxisrelevante Neuerungen aus der
Gastroenterologie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, virale Infektionen der Leber und endoskopische Verfahren – was gibt es Neues im Bereich der Gastroenterologie?
Eine Expertenrunde gibt in diesem umfassenden und praxisnahen Update einen Überblick zu praxisrelevanten Entwicklungen.
Reichen Sie gerne vorab oder während der Veranstaltung Ihre Fragen ein – die Expertenrunde wird diese live beantworten.
Wissenschaftliche Leitung und Moderation:
Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer
Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Medizinische Hochschule Hannover
GastroCON
02.04.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Praxisrelevante Neuerungen aus der
Gastroenterologie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, virale Infektionen der Leber und endoskopische Verfahren – was gibt es Neues im Bereich der Gastroenterologie?
Eine Expertenrunde gibt in diesem umfassenden und praxisnahen Update einen Überblick zu praxisrelevanten Entwicklungen.
Wissenschaftliche Leitung und Moderation:
Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer
Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Medizinische Hochschule Hannover